Verschiedene Rollos für verschiedene Anwendungen und viele Geschmäcker

21. März 2017
2964 Views
1 Comments

Rollos gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Ausführungen. Mit Seitenzugrollos, Kettenzugrollos, Springrollos, Dachfensterrollos und Raffrollos haben Sie viele Varianten zur Auswahl, die sich optisch ein klein wenig unterscheiden, aber alle einen zuverlässigen Sonnen- und Sichtschutz gewährleisten. All diese Varianten sind ideal für den Inneneinsatz. Wer Rollos oder Jalousien für außen sucht ist bei Rollladen bestens beraten. Weiter haben Sie bei diesen Rollos eine große Auswahl an verschiedenen Designs und Stoffarten. Diese reichen von transparenten Stoffen über halbtransparente bis hin zu verdunkelnden Stoffen. Mit diesen lassen sich die Lichtverhältnisse ganz individuell und gezielt steuern, sodass sich hier eine Atmosphäre zum Wohlfühlen einstellt. Mit den verdunkelnden Stoffen lassen sich hohe Verdunkelungsgrade des Raumes erzielen, sodass sich diese Stoffe auch für eine Anwendung im Schlafbereich sehr gut eignen. Weiter lassen sich durch diese Auswahlmöglichkeiten die Rollos nahtlos in das bestehende Ambiente und Design des Raumes integrieren, sodass dieses alles in allem noch runder und wohnlicher wirkt.

rollos-rieper

Eine weitere sehr schöne Eigenschaft haben die Stoffe, welche auf der Rückseite eine Reflexionsbeschichtung besitzen. Diese Stoffe bewirken, dass die eintreffenden Sonnenstrahlen zu einem Großteil wieder reflektiert werden und somit die Wärmeenergie nicht an den Raum abgeben können. Dadurch wird sich gerade im Sommer Ihr Raum nicht so schnell und vor allem nicht so stark erhitzten, wie es mit Rollos ohne Reflexionsbeschichtung der Fall wäre.

In der Funktionsweise sind die verschiedenen Varianten des modernen Rollos sich ähnlich wenn nicht sogar gleich, in der Bedienung unterscheiden sie sich aber teilweise doch stark voneinander. So werden die Seitenzugrollos, Kettenzugrollos, Springrollos und manche Dachfensterrollos auf einer Rollowelle aufgewickelt, andere Ausführungen des Dachfensterrollos sind als verspanntes System ausgeführt, sprich diese werden über Bedienprofile zusammen und auseinander geschoben und bei den Raffrollos wird der Stoff beim Hochziehen in Falten gelegt.

rollos

Ketten- und Seitenzugrollos – bequem zu bedienen

Bei den Ketten- und Seitenzugrollos erfolgt die Bedienung über seitlich angebrachte Schnurzüge und Endlosketten. Mit diesen lässt sich der Stoff der Rollos stufenlos in der Höhe verstellen. Springrollos funktionieren mit einem kurzen unten am Rollo angebrachten Schnurzug und einem Federmechanismus, der in der Rollowelle integriert ist. Durch Ziehen am Schnurzug werden die Rollos von der Welle abgewickelt und können ebenfalls stufenlos verstellt werden. Nach Loslassen der Schnur arretiert die Welle in der jeweiligen Position und die verbaute Torionsfeder wird dadurch gespannt. Zum Aufwickeln des Rollos muss dann lediglich nochmal an der Schnur gezogen werden, sodass sich die Arretierung löst und der Stoff automatisch auf der Welle aufgewickelt wird. Die Geschwindigkeit, mit der das Aufwickeln erfolgt, kann durch eine Bremse individuell eingestellt werden.

Sehr filigrane Rollos sind beispielsweise die Raffrollos. Sie arbeiten ebenfalls mit seitlich angebrachten Schnurzügen als Bedienung. Mit diesem wird der Stoff allerdings nicht auf einer Welle aufgewickelt, sondern beim Hochziehen legt sich der Stoff automatsch in Falten. Dies wird durch entsprechende Schnüre realisiert, die in regelmäßigen Abständen mit dem Stoff verbunden sind.

Bei Dachfensterrollos kann die Bedienung je nach Ausführung unterschiedlich ausfallen. Bei verspannten System mit seitlichen Führungen erfolgt das Verstellen manuell mit der Hand direkt über die Profile. Andere Dachfensterrollos haben wie die Seitenzugrollos eine Welle. Von dieser wird der Stoff dann beispielsweise durch eine Handkurbel und ein Getriebe abgewickelt.

Interessante Links

Jetzt folgen und als erster neue Beiträge lesen!

One Response

  1. Pingback: Geologie Thüringen - Online Portal | So bieten Jalousien den besten Sonnen sowie Sichtschutz

Leave a Comment