Bankenunabhängiges Schließfach – Wissenswertes und Tipps

2. Mai 2022
567 Views

Auch wenn die Zahl der Einbrüche in Deutschland leicht rückläufig ist, machen sich viele Wohnungs- und Hauseigentümer Gedanken über die Aufbewahrung ihrer Wertsachen. Häufig kommen dabei Tresore zum Einsatz, die jedoch meist nur unzureichenden Schutz vor Einbruchdiebstahl bieten, da sie entweder nicht im Mauerwerk verankert sind oder keine ausreichende Schutzklasse bieten. Tresore, die klein und leicht sind, werden von Einbrechern zudem gerne mitgenommen und an einem sicheren Ort in Ruhe aufgebrochen.

Einbrecher bricht Fenster auf

Bankschließfach – sichere Alternative zum Tresor

Um Wertsachen wie Bargeld, Edelmetalle, Schmuck, teure Uhren etc. sicher aufzubewahren, bieten viele Banken ihren Kunden Schließfächer zur Miete an. Das Problem hierbei ist jedoch, dass die Nachfrage in den letzten Jahren extrem gestiegen ist. Oft können Banken ihren Kunden daher keine neuen Schließfächer mehr anbieten. In Sachen Sicherheit gehört das Schließfach jedoch nach wie vor zu den besten Aufbewahrungsmöglichkeiten für Wertgegenstände.

Um die steigende Nachfrage zu bedienen, gibt es seit einigen Jahren eine Handvoll Anbieter für bankenunabhängige Schließfächer in Deutschland. Genau wie beim klassischen Schließfach wird hier mit modernster Überwachungstechnik, Mehrfaktor-Authentifizierung etc. dafür gesorgt, dass die Wertsachen sicher vor Dieben sind. Im Vergleich zum Schließfach mieten bei der Bank gibt es jedoch einige entscheidende Vorteile: Einige der anonymen Schließfächer sind 24 Stunden am Tag zugänglich. 

Übrigens: Da immer mehr Bankfilialen im ländlichen Raum schließen, haben sich Anbieter wie Mein-Fach darauf spezialisiert Schließfächer in ehemaligen Bankfilialen anzubieten. So kann auf die bestehende Sicherheitsinfrastruktur zurückgegriffen werden und die Kunden können auch außerhalb der Großstadt Wertsachen sicher verwahren.

Deutsche kaufen vermehrt Edelmetalle und Uhren als Wertanlage

In den vergangenen 10 Jahren ist der Goldpreis um 42,5 % gestiegen (Stand 02.05.2022). Besonders vor dem Hintergrund der steigenden Inflation kaufen immer mehr Privatanleger Gold und andere Edelmetalle, um ihre Barreserven vor dem Wertverlust zu schützen. Auch bei den Luxusuhren von Herstellern wie Rolex und Audemars Piguet hat sich in den vergangenen Jahren eine rasante Preisentwicklung ergeben, sodass auch diese ein begehrtes Investment geworden sind. Das wissen jedoch auch Einbrecher und sie kennen dabei die gängigen Verstecke zu Hause. Edelmetalle und hochwertige Uhren zu Hause aufzubewahren ist daher nicht ratsam, es sei denn man hat die Möglichkeit einen sehr hochwertigen Tresor in das Eigenheim einbauen zu lassen. Die Kosten hierfür können jedoch schnell bei mehreren tausend Euro liegen.

Bankenunabhängiges Schließfach als Alternative zum Bankschließfach

Schließfächer haben hohe Abschreckungswirkung auf Diebe

Die Fälle, in denen Diebe es geschafft haben sich Zutritt zu Bankschließfächern zu verschaffen, können hierzulande nahezu an einer Hand abgezählt werden. Kein Wunder, denn die umfangreiche Sicherheitsarchitektur von Banken und privaten Schließfachanbietern ist allein schon eine wirksame Abschreckung gegen Diebe. Durch moderne Kamerasysteme, Sicherheitsleute und Mehrfaktor-Authentifizierung können selbst professionelle Diebesbanden nicht ohne weiteres an den Inhalt eines Schließfachs gelangen.

Bankenunabhängige Schließfächer – Meldepflicht entfällt

Bei einem Schließfach in einer Bankfiliale ist die Bank dazu verpflichtet, die Anmietung dem Finanzamt zu übermitteln. Dadurch kann der Inhalt im Falle einer Privatinsolvenz o.Ä. notfalls auch durch die Finanzbehörden gepfändet werden. Bei bankenunabhängigen Schließfächern ist dies jedoch nicht der Fall, da es dabei keine Meldepflicht gibt. Ansonsten gibt es kaum Unterschiede, teilweise sind die Sicherheitsvorkehrungen von privaten Anbietern sogar höher, als die von Bankfilialen.

Fazit

Seit einigen Jahren ist es nicht mehr so leicht, ohne Weiteres an ein Bankschließfach zu kommen. Private Anbieter bieten Sicherheit auf gleichem Niveau und haben darüber hinaus oft ein größeres Serviceangebot als Bankfilialen. Im Vergleich zum Schließfach bei der Bank entfällt bei anonymen Schließfächern zudem die Meldepflicht beim Finanzamt. Bei den Preisen lohnt es sich wie immer zu vergleichen, besonders, wenn es um die Abdeckungssumme der Versicherung geht.

Interessante Links

Jetzt folgen und als erster neue Beiträge lesen!